14.06. Essbare Stadt und urbaner Gartenbau

Fahrradexkursion in eine Zukunft urbaner Selbstversorgung?

Urbaner Gartenbau, essbare Stadt, Guerilla Gardening, urbane Landwirtschaft, Hochbeetparzellen im Kleingartenwesen, urbane Selbstversorgung – die Begriffe sind vielfältig. Und sie stehen für eine ebenso vielseitige wie wachsende Szene, die sich unter dem Strich (fast) immer mit dem Anbau von Lebensmitteln in verdichteten städtischen Quartieren oder deren Verschönerung beschäftigt. Im Rahmen einer Fahrradtour wollen wir einige Projekte aus den Bereichen der essbaren Stadt und des urbanen Gartenbaus besichtigen und uns von den Initiatorinnen und Initiatoren vor Ort die Geschichte ihrer Projekte erklären lassen. Dabei haben wir auch Gelegenheit, über die Effekte auf die Gestaltung und soziale Stabilität von Quartieren und die Bedeutung städtischer Lebensmittelproduktion zu diskutieren. Unterstützt werden wir von Martin Lessing, der als Landespflege-Referendar in der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft einen Einblick und Überblick in die Aktivitäten in Hamburg geben kann und Michael Schweiger, Geschäftsführer der ARINET GmbH, die den Stadtgarten EssBar in Rothenburgsort betreibt.

 

Martin Lessing | Referendar der Landespflege in der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Hamburg

Michael Schweiger | Geschäftsführer und Bereichsleitung Arbeit & Beschäftigung der ARINET GmbH, Hamburg

 

Veranstaltungsbeginn bereits um 17.00 Uhr

 

Anmeldung bis 12.6.2023, 20 Uhr unter , der Treffpunkt wird per Mail bekannt gegeben.

 

Hinweis: Aufgrund der Distanzen zwischen den Projektstandorten wird die Exkursion als Fahrradtour angeboten, zu der Sie ein eigenes Fahrrad benötigen.