Hamburger Städtebauseminar
Suchet der Stadt Bestes
… wenn es ihr gut geht, wird es auch euch gut gehen
Hamburger Städtebauseminar
… wenn es ihr gut geht, wird es auch euch gut gehen
Erprobung von nachhaltigen Mobilitätslösungen auf Quartiersebene in Bremen
Der per se begrenzte Straßenraum ist in allen Städten Streitpunkt verschiedener Interessen: vor allem der Platzanspruch von mehr und größeren Autos ist stößt längst schon an Grenzen. Neue Lösungen sind gefragt sowohl in Hinblick auf die verkehrlichen, sozialen als auch ökologischen Funktion des Straßenraums. Bremen hat in Bezug auf nachhaltige Mobilität eine Vorreiterrolle unter den Städten, denn etliche verkehrspolitische Innovationen haben ihre Wurzeln in Bremen. Trotzdem gibt es auch in Bremen in vielen Bereichen noch sehr viel zu tun. Eine große und konfliktreiche Aufgabe ist die Ordnung und Entlastung des Straßenraums in den Quartieren, um allen Straßenraumnutzern angemessen „Raum“ zu geben.
In Bremen wurden Teilbereiche der östlichen Vorstadt als Modellquartier des europäischen Forschungsprojektes SUNRISE (2017-2021) ausgewählt. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung und bespielhafte Erprobung von nachhaltigen Mobilitätslösungen auf Quartiersebene sowie die intensive Beteiligung von Anwohnerinnen und Anwohnern und sonstigen Interessengruppen („co-creation“). Die mittlerweile vorliegenden Ergebnisse des SUNRISE Projektes dienen als Blaupause für andere Stadtquartiere.
Michael Glotz-Richter | Referent ’nachhaltige Mobilität‘ der Freien Hansestadt Bremen / Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
HafenCity Universität Hamburg
Holcim Auditorium
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg
18.00 Uhr